Team
André Schmieder
Irgendwie schafft es André immer, den leckersten Zmittag auf den Tisch zu stellen. Genauso schafft er es, komplizierte Prozesse einfach zu denken. Verdaut wird das alles auf dem Mountain Bike irgendwo in den Bergen.
Angelo Schuler
Wer beim Fussball im Tor steht, braucht zwei Dinge: Eine gewisse Grösse und eine gewisse Ruhe. Die Grösse, vor allem die innerliche, hilft auch, wenn man Lehrer werden will. Macht eigentlich Sinn, dass Angelo ausgezeichnete Barista-Kurse gibt. Und macht auch Sinn, dass er einer der zuverlässigsten Goalies der Alternativliga ist.
Annika Koll
Bei ihrem Bewerbungsvideo hat Annika kurz in die Küche geschwenkt - zwei Bialettis standen in der Sonne. Annika meinte, dass eine ZURIGA fehlt. Da haben wir sie zum Probeschaffen eingeladen. Seither arbeitet Annika neben ihrem ETH-Studium bei uns im Store. Und eine ZURIGA arbeitet bei ihr in der WG.
Bejtush Korqaj
Bejtush spricht Deutsch, Englisch, Albanisch und Französisch. Bejtush spricht aber auch Soziologie, Geographie und Spitzengastronomie. Man kann ihn also beim besten Willen nicht in eine Schublade stecken. Darum wollten wir unbedingt, dass er mit uns arbeitet. Das hat geklappt – jetzt empfängt er dich im Store in Zürich.
Bikash Bhomjan-Tamang
Aufgewachsen ist Bikash am Fusse des Annapurna. Weil er richtig gut Wildwasser fahren konnte, hat er das auch ein paar Besucherinnen aus der Schweiz beigebracht. Das war unser Glück, denn seither montiert er bei uns Kaffeemaschinen. Und das kann Bikash auch richtig gut.
Dana Behrens
Dana hätte eigentlich alle Voraussetzungen für ein bequemes Konzern-Leben gehabt: Abschluss in St. Gallen, Nachwuchsprogramm bei der Grossbank und dann beim Headhunter globale Executive-Stellen besetzt. Dann wuchs ihr Interesse für Coaching und für die Dynamik in Startups. Zwei Themen, die’s bei uns jeden Tag gibt.
Daniela Groksch
Daniela meint, ihre Pflicht als Freundin bestehe darin, ihre Freunde mit guter Musik, wertvollen Tipps und Kaffee zu versorgen. Was für ein Glück, dass sie diese Pflicht im Münchner Store mit einer Selbstverständlichkeit ebenso lebt.
Dora Takacs
Dora ist in Ungarn aufgewachsen und hat dort Germanistik studiert. Sie kennt sich gut aus mit Hunden. Dora weiss, wann man geduldig sein muss – und wann es mahnende Worte braucht. Und sie weiss, dass Hunde gerne gehätschelt werden. Was für ein passendes Glück, dass sie hier im Customer Care Team arbeitet.
Eva Kardali
«Ciao zusammen, ciao, ciao, ciao. Ciao». So schreitet Eva mit ihrem schüchternen Lächeln an die Montage-Strasse und baut dort ruhig deine ZURIGA zusammen. Früher hat sie als gelernte Köchin mit der gleichen Ruhe interessante Geschmäcker kreiert. Schwer vorstellbar, dass sie zu beidem am liebsten auf maximaler Lautstärke Techno hört.
Flavio Gerster
Flavio ist Bauer. Und das im doppelten Sinne. Am Wochenende gehört seine ganze Aufmerksamkeit den jurassischen Obstbäumen und seinen Bienenvölkern. Und unter der Woche montiert er mit derselben Sorgfalt deine ZURIGA – mitten in Zürich.
Florian Berger
Kundenanfragen sind wie Ping-Pong-Bälle: Sie erfordern viel Fingerspitzengefühl und eine schnelle Reaktionsfähigkeit. Gut, dass Florian sich als langjähriger Ortsmeister im Tischtennis bezeichnen darf.
Gregory Richard
Gregory ist ETH-Maschinenbauingenieur und er ist auf Effizienz bedacht. Oft fragt er sich: Wie kann man das noch besser machen? Das ist als Squash-Gegner meistens zum Verzweifeln – als ZURIGA Besitzerin allerdings durchaus von Vorteil.
Hannah Leimert
Hannah kommt aus Hamburg. Zum Leben braucht sie Wasser und Segelschiffe. Arbeitsmässig fragt sie gerne gute Fragen und hat einen eigenen Podcast mit zwei Marketing-Professoren. Wer viel weiss und wer gute Fragen stellt, passt gut zu ZURIGA. Darum haben wir Hannah nach Zürich gelotst. Jetzt suchen wir ihr noch ein Segelschiff.
Helen Meyer
Helen mag es, wenn die Dinge voranschreiten. Als Maschineningenieurin treibt sie die Entwicklung unserer Produkte weiter. Als Coachin unterstützt sie Menschen auf ihrem Weg und jetzt auch unser Team. Und am Wochenende? Erklimmt sie dann die Berge zu Fuss, auf den Skiern oder mit einem Pickel in der Hand.
Ivo Engeler
Ivo wollte damals eigentlich an die Kunsthochschule. Dort haben sie ihn aber nicht genommen. Er sagt, «weil zu progressiv». Beim Studium an der ETH musste er dann mit Moritz eine Labor-Kläranlage betreiben. Das wiederum muss prägend gewesen sein, weil jetzt machen die beiden ja was mit Kaffee – und der ist auch braun.
Jaime Averhoff
Wenn sich Jaime nicht bei uns beworben hätte, dann hätten wir ihn vermutlich erfunden. Logistik von der Pike auf, 3 Sprachen fliessend, unverschämt hilfsbereit und dann auch noch Tomatenzüchter im eigenem Familiengarten. Aber das hätte uns dann einfach niemand geglaubt.
Jonathan Gruber
Jonathan wollte zuerst Architekt werden und wurde dann Journalist. Weil er es genauer wissen wollte, ging er zur Uni, machte den Doktor und heuerte danach bei einer der interessantesten Werbeagenturen an. Von dort kam er zu uns. Jetzt denkt er hier an neuen Produkten rum.
Kardo Rahim
Kardo ist vielseitig. Er ist im Irak aufgewachsen, in der schönsten Universitätstadt des Landes. Er wurde Elektroniker und musste dann fliehen. Hier in der Schweiz hat er sich erst zum Fitnessinstruktor und dann zum Salsa-Lehrer ausgebildet. Vielleicht braucht es genau so ein Leben, um ZURIGAs zu bauen.
Kemal Karaca
Kemal war mal Türsteher. Das glaubt man, wenn Kemal vor einem steht. Aber diese Fassade bröckelt schnell, wenn sich seine Mundwinkel zu einem breiten Grinsen formen. Kemal’s sprichwörtliche gute Laune und seine Fingerfertigkeit feiern wir hier am meisten. Und die kleinen Tanzeinlagen am Freitagnachmittag.
Kerima Moshe
Kerima weiss, welcher Grünkaffee sich für die traditionelle äthiopische Kaffeezeremonie eignet. Und sie weiss Bescheid über die neusten Transfer-Gerüchte bei Manchester United. Es lohnt sich also doppelt, mit Kerima Kaffeepause zu machen.
Kevin Marti
Kevin kann man fragen, wie man eine ZURIGA bedient. Oder man kann ihn fragen, warum es mehr Spass macht, den Kaffee zu zweit zu trinken. Es lohnt sich also sowieso, den verschmitzten Soziologen im Store auf einen Espresso zu treffen.
Lea Hürlimann
Lea liebt Essen. Sie hat zuerst Tourismus studiert, dann im Puschlav ein sehr erfolgreiches Berg-Gasthaus geführt und zwischendurch mit ihrer Grossmutter ein Kochbuch geschrieben. Lea liebt auch Naturwein und Lea liebt Kaffee. Perfekt eigentlich, dass sie jetzt in Zürich Barista-Kurse gibt.
Lea Tamburlin
Alles beginnt mit einem Handvoll Erde und einer Idee. Man legt beides auf eine Scheibe und startet den Motor. Dann braucht es Geduld, Fokus und gutes Gespür. Lea hat das alles, sie liebt Keramik. Hier in der Manufaktur koordiniert die ausgebildete Praxisassistentin unsere Produktionspartner. Die Scheibe muss sich drehen.
Lenka Durovcova
Lenka ist gut darin, etwas zusammenzubauen. Sie hat schon Autobremsen, Kühlschränke, Zahn-Implantate und einige 3’000er Puzzles zusammengebaut. Eine ZURIGA mit 318 Teilen ist also kein Problem für Lenka.
Ludmila Fejk
«Žúr» ist das slowakische Wort für «Feiern». Das passt eigentlich ziemlich gut. Ludmila ist nämlich die Zuverlässigkeit in Person und bringt auch ziemlich viel Žúriga-Stimmung ins Logistik-Team.
Manuel Bianchi
Manuel hat schon Glas in der Mikrowelle geschmolzen. Genau wegen dieser Freude am Experimentieren gibt es vermutlich keine Fertigungsmethode im Schweizer Maschinenbau, von der Manuel noch nie gehört hat. Falls doch: Wir offerieren für jede einen Espresso. Zu seinem Hintergrund: Manuel kommt aus dem technischen Formenbau und hat anschliessend Produktdesign studiert.
Manuel Summermatter
Manuel hat sich gar nie bei ZURIGA beworben. Nach dem Studium heuerte er bei Hannes Wettstein, This Weber und BrunnerMettler an – und wollte dann etwas Neues aufbauen. Davon haben wir Wind gekriegt. Jetzt baut Manuel hier das ZURIGA Design Team auf.
Michael Eugster
Michael haben wir von einer grossen Agentur abgeworben. Weil er gut fotografieren kann, weil er gut IT kann und weil er unglaublich viel über Kaffee weiss. Unser Glück war, dass wir ihm genau das hier bieten können.
Michelle Rüegg
Um halb fünf morgens bei -10° C loslaufen, erstmal über den Gletscher und dann in den Vorstieg: Ein perfekter Sonntagmorgen für Michelle. Michelle ist ETH Ingenieurin und hat dann etwas sehr Kompliziertes mit Optik und AI gemacht. Irgendwann hatte sie Lust auf Startup und hält jetzt die Finanzen hier zusammen – mit derselben Sorgfalt, wie die Seile beim Bergsteigen.
Moritz Güttinger
Moritz war nicht zufrieden mit seiner Espressomaschine damals. Darum hat er sie aufgeschraubt. Was er da entdeckte, hat ihn überrascht. Genau das war der Start von ZURIGA.
Moritz Mann
Moritz war in seinem früheren Leben Dentaltechniker. Das tönt eher einsam und war es auch. Darum hat er in einem der besten Restaurants der Stadt angeheuert. Dort haben wir ihn getroffen und von grossartigem Espresso erzählt. Kurz darauf hat er den Store in München gestartet.
Nadja Kaiserseder
Mit Nadja lässt sich vortrefflich über Kaffee reden. Interessanter wird es aber, wenn man über die letzte Premiere am Opernhaus oder über die sprachlichen Feinheiten von Mandarin unterhält. Ist alles möglich mit Nadja – gerne auf Deutsch, Englisch oder eben: Mandarin.
Nahima Kahsaye
Wenn Nahima an Kaffee denkt, dann denkt sie an ihre Kindheit in Äthiopien. Für jede Besucherin und bei jedem Fest wurde Kaffee frisch über dem Feuer geröstet. Ein Feuer hats in der ZURIGA leider keines drin - aber irgendwie sind sie schon auch Öfen, unsere Espressomaschinen. Sehr schön, dass Nahima, die auch ausgebildete Näherin ist, jetzt bei uns die kleinen Öfen baut.
Niki Zaugg
Niki ist studierte Designerin. Und sie ist gerne draussen unterwegs. Niki sagt, dass sie an beiden Orten vor allem das Zuhören gelernt hat. Wir fanden, dass genau so jemand bei uns die Kommunikation machen muss.
Paul Nonnenmacher
Paul kann gut mit Menschen und als gelernter Stuckateur auch gut mit Maschinen. Wer sich über italienisches Essen und das richtige Espresso-Rezept unterhalten möchte, sollte im Store in München vorbeischauen. Und sicher genügend Zeit einplanen.
Silvan Heggli
Silvan ist Weinbauer, Gleitschirmflieger und hat Erfahrung mit den ganz grossen Kaffeeautomaten dieser Welt. Das ist eine gute Kombination dachten wir. Und seither leitet Silvan das Engineering hier.
Stefan Seiterle
Stefans zweijährige Tochter drückt zuhause alle Knöpfe. Beim Wasserkocher, bei der Spülmaschine und natürlich auch bei der ZURIGA. Ein bisschen kann sie also schon selbst Espresso machen. Hier bei uns in der Entwicklung aber drückt Stefan die Knöpfe. Als ETH-Maschinenbau-Ingenieur und mit Stationen in der Beratung sorgt er dafür, dass deine Maschine richtig funktioniert.
Vito Falqui
«Mit der Ameise noch eine Schnecke», war unser Eindruck beim Probearbeiten. Wir hatten trotzdem ein gutes Gefühl und haben ihn eingestellt. Angefangen hat Vito als Bäcker im Betrieb seiner Eltern auf Sardinien, dann hat er bei einem Schweizer Logistiker angeheuert. Vito war also einfach ein Tiefstapler – und ist an der Ameise inzwischen ein Wiesel.